ADVERTISEMENT
2) Fördern Sie die Artenvielfalt im Garten.Je vielfältiger die Pflanzenauswahl ist, desto wohler fühlen sich die kleinen Insekten. Zögern Sie nicht, in Ihren Grünflächen einige Ecken der Natur intakt zu lassen. Bei den unbebauten Flächen handelt es sich tatsächlich um Bereiche des Gartens, in denen sich Brennnessel, Borretsch, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Wermut, Kamille und wilde Karotte wohlfühlen, die von Marienkäfern so sehr geliebt werden.
Sie schätzen auch Pflanzen, die schwarze Blattläuse anlocken und wo sie ihre Beute jagen können: Ackerbohnen und Kapuzinerkresse sind ihre Favoriten. Es gibt auch andere Pflanzen: Lorbeer, Rosen, Brennnessel, Holunder, Senecione, Fenchel, Getreide … Und für die Jahreszeiten, in denen es weniger Blattläuse gibt, kann der Gärtner auch Pflanzen anbauen, die reich an Proteinen durch Pollen und Nektar aus dem Garten sind: Centaurea , Rainfarn, Weißer Lamio, Gräser, Löwenzahn, Obstbäume, Haselnussblüten, Hartriegel usw. Eine reiche Flora im Garten ist ein Garant für glückliche Marienkäfer!
Nächste
ADVERTISEMENT