ADVERTISEMENT

Tipps für den Anbau von Koriander

ADVERTISEMENT

 Der Anbau von Koriander: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ernte

Koriander ist eine einjährige, äußerst aromatische Kräuterpflanze, die jedoch bis zu 2 Meter hoch wachsen kann. Der Koriander wird manchmal auch als chinesische Petersilie bezeichnet. Er wird sowohl für seine Samen als auch für seine Blätter angebaut, die beide in der Küche Verwendung finden. Die Blätter können roh in Salaten, Sandwiches und Saucen oder in würzigen Currys verwendet werden.

Koriander ist empfindlich gegenüber Transplantationen, und der Schock des Umpflanzens kann irreversibel sein. Daher ist es ratsam, Koriandersamen zu säen und sie nicht nachträglich umzupflanzen. Wenn Sie sich entscheiden, Koriander im Freien anzubauen, stellen Sie sicher, dass Sie den Boden jäten, umgraben und harken, bevor Sie pflanzen.

Mein Rat ist, im Freien zu säen und bis Mai zu warten, wenn die Bodentemperaturen wärmer sind, was die Keimung mit höheren Erfolgsraten begünstigen sollte. Die Samen sollten etwa 1 cm tief gesät und mit Erde oder Kompost bedeckt werden. Die Reihen sollten etwa 35 cm voneinander entfernt sein, und die Samen sollten etwa 4 cm voneinander entfernt gesät werden.

Die Samen benötigen zwischen ein paar Tagen und maximal zwei Wochen, um zu keimen. Sobald die Pflanzen eine Höhe von 4 bis 5 cm erreicht haben, können Sie sie vorsichtig etwa 20 cm voneinander trennen.

Wenn Sie sich für den Anbau in einem Topf entschieden haben, stellen Sie sicher, dass der Behälter mindestens 15 cm tief ist, damit die Pfahlwurzel sich richtig entwickeln kann.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT