ADVERTISEMENT

Schimmel im Schrank: Was kann man tun, um ihn loszuwerden?

ADVERTISEMENT

Sie können einen Feuchtigkeitsabsorber verwenden, der speziell für Schränke entwickelt wurde. Diese Absorber helfen, die Feuchtigkeit zu kontrollieren und der Schimmelbildung vorzubeugen. Wenn der Raum, in dem der Schrank steht, zu hoher Luftfeuchtigkeit neigt, sollten Sie außerdem die Verwendung eines Luftentfeuchters in Erwägung ziehen, um das Feuchtigkeitsniveau zu kontrollieren. Bewahren Sie schließlich die Beutel in den Schuhkartons sorgfältig auf. Legen Sie diese Silikagel-Beutel in die Ecken des Kleiderschranks und in die Taschen. Sie helfen, Feuchtigkeit zu absorbieren und Schimmel zu verhindern.

Den Kleiderschrank gut lüften, um Schimmel zu begrenzen

ouvrir armoire aérer placard moisissure penderie
Crédits : iStock

Einer der Gründe für dieses Problem ist, dass die Luft in den Schränken kaum zirkulieren kann. Schränke sind dunkle Orte, die oft sehr voll sind und in denen sich Kleidung und Stoffe befinden, die sehr schnell Feuchtigkeit aufnehmen. Sie sind daher Orte, an denen sich Pilze besonders gut vermehren können. Achten Sie also darauf, dass der Schrank gut belüftet&/strong> ist, indem Sie ein wenig Platz zwischen den Gegenständen und den Wänden lassen. Öffnen Sie auch die Schranktüren von Zeit zu Zeit damit die Luft zirkulieren kann. Dies können Sie insbesondere beim Lüften des Raumes tun. Es wird dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu reduzieren, die sich in diesem engen Raum ansammeln könnte.

Schränke richtig pflegen, um Schimmelbildung zu reduzieren

Achten Sie darauf, Ihre Schränke regelmäßig mit einer Lösung aus warmem Wasser und weißem Essig (1:1) zu reinigen. Denn Essig hat antimykotische Eigenschaften die dabei helfen, Schimmel zu verhindern. Er ist nicht nur ein hervorragendes natürliches Reinigungs- und Desinfektionsmittel, sondern auch ein formidabler Deodorant. Es eignet sich daher perfekt für einen schimmeligen Schrank. Reiben Sie alle Ecken des zuvor ausgeräumten Schranks ab und achten Sie darauf, das Möbelstück anschließend gut zu trocknen, da es sonst zu weiteren Problemen führen könnte. Auch bei schimmeligen Gegenständen können Sie auf diese Methode zurückgreifen! So brauchen Sie kein schädliches Bleichmittel.

Bekämpfung schlechter Gerüche durch Schimmel in einem Schrank

bicarbonate pour désodoriser les chaussures
Crédits : iStock

Denken Sie neben der Reinigung mit Essig auch daran, Backpulver auf die Regale und Ecken des Schranks zu streuen. Das Natron hilft, schlechte Gerüche zu beseitigen und neutralisiert zum Teil die Feuchtigkeit. Sie können auch einige Tropfen ätherisches Öl Teebaum, ätherisches Lavendelöl oder ätherisches Eukalyptusöl auf Wattebällchen geben und diese in den Schrank legen. Die antimikrobiellen Eigenschaften der ätherischen Öle helfen bei der Bekämpfung von Pilzen und sorgen gleichzeitig dafür, dass unangenehme Gerüche reduziert werden.

Schimmelflecken aus Kleidung entfernen
Fortsetzung auf der nächsten Seite…

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT